Schnelle Welle
22. Februar 2024Bei der W-Well GmbH handelt es sich um eine Greenfield Plant angeschlossen an das 2022 fertiggestellte Hochregallager der packit! Verpackungen GmbH. Aufgrund der modernen Maschinen, der einmaligen Intralogistik und des angeschlossenen Hochregallagers wird sie bei Fertigstellung energetisch und produktivitätsmäßig eine der effizientesten Wellpappefabriken der Welt sein.
Die Anschaffung der Produktionsanlagen der W-Well GmbH wurden durch Mittel der EU unterstützt. Die Planung der Fabrik ist konsequent auf die CO2-Reduktion pro produzierte Verpackung ausgelegt.
Durch die großzügige Auslegung der Intralogistik mit Pufferregalen zwischen den Arbeitsschritten wird es möglich, die Produktion mit weniger Verschnittausschuss zu planen und den gesamten Produktionsprozess (inklusive Verladung auf dem LKW) ohne Stapler- oder Hubwagenmanipulation zu gestalten.
Spezielle neuartige, da niedrigere, Wellenprofile ermöglichen bei gleichbleibender Stabilität eine höhere Stückzahl an Verpackungen pro Palette. Somit können zusätzlich beim Transport ca. 20% der notwendigen LKW eingespart werden.
Die Abwärme der Produktionsmaschinen wird über einen Wärmetauscher geleitet, so dass die gesamte Fabrik bis zu einer Temperatur von ca. 0 Grad Celsius ohne zusätzliche Wärmezufuhr beheizt werden kann. Pufferspeicher mit Heizelementen erlauben die Nutzung des Photovoltaikstrom Überschusses in unproduktiven Zeiten für die Heizung der Gesamtanlage.
Die Intralogistik und der Maschinenpark sind konsequent auf die Verwendung von Papieren mit einem sehr hohen Anteil an Recyclingfaser ausgelegt. Die moderne Maschinentechnologie wird eine Erhöhung des Recyclinganteils im Vergleich zu derzeit verwendeten Verpackungen ermöglichen. Die Verpackungen werden zu über 80% aus wiederaufbereiteten Papierfasern bestehen.
Die gesamte Produktionsplanung inklusive Materialoptimierung ist vollkommen digitalisiert. Dadurch kommt es zu weiteren Optimierungen bei der Planung des Schnitts und der effizienteren Nutzung von Großpapierrollen.
Nähere Informationen zum Programm IBW/EFRE- & JTF finden Sie auf https://www.efre.gv.at/.